© Philips
Gemütlich, klar oder erfrischend – so könnte man die Lichtstimmungen smarter Leuchten vereinfacht unterteilen. In Wirklichkeit sind jedoch fast unzählige Farbtemperaturen möglich, die jeden Raum in ein ganz eigenes Ambiente tauchen. Kennt man sie bisher hauptsächlich von Glühbirnen für normale Lampenfassungen, sogar in Kerzenform, erweitert Philips nun seine Hue-Reihe mit vernetzt steuerbaren Einbauspots: Mit Philips Hue Milliskin lässt sich die Lichtstimmung auf Arbeitsflächen oder an Wänden komfortabel anpassen, während die Lichtquelle elegant in Einbauten oder abgehängten Decken verschwindet – ideal etwa für Flure, Wohnräume und Küchen.
Verschiedene Lichtstimmungen für das perfekte Ambiente
„Philips Hue kann Ihnen helfen, Ihren Alltag in genussvolle Momente umzuwandeln“, behauptet der Hersteller. Und tatsächlich erweisen sich die neuen Spots als wirkungsvolle Hilfsmittel auf dem Weg zur passenden Atmosphäre für jede Gelegenheit: Morgens zum Beispiel kann der Tag mit kühlem, strahlendem Tageslichtweiß beginnen, um Körper und Geist zu beleben. Fein abgestimmtes, helles Weißlicht hält die Konzentration über den Tag aufrecht – und bei weichem Licht tritt abends die wohlverdiente Entspannung ein. Per Fingertipp auf Dimmschalter oder Smartphone-App schaltet man Licht in unterschiedlichen Weißnuancen zu, kann abdimmen oder die Beleuchtung verstärken. Insgesamt sind Nuancen zwischen kerzenlichtartigen 2200 und tageslichtweißen 6500 Kelvin möglich.
Laut Philips erzeugen die Spots einen Lichtstrom von bis zu 250 Lumen bei maximal 5,5 kWh. Es gibt sie in runden und eckigen Ausführungen, jeweils in weißem oder silbernem Design. Wie bei Einbauspots üblich, besitzen auch die Milliskins einen Schwenkkopf, mit dem sich das Licht ausrichten und nachjustieren lässt – für eine optimale Ausleuchtung etwa beim Kochen oder für Gestaltungs-Spielräume, um Objekte oder Bilder in Szene zu setzen. Selbst die Integration in Möbel ist möglich und schafft spannende Designaspekte.
Denkbar einfacher Einstieg
Jeder Spot kostet knapp 40 Euro, doch für den Start greift man am besten direkt zum 60-Euro-Set mit beiliegendem Dimmschalter, der ohne Elektroinstallation praktisch überall platzierbar ist und sich wie eine Fernbedienung zum Beispiel an den Esstisch mitnehmen und dort magnetisch arretieren lässt. Bis zu zehn Spots, die natürlich auch einzeln erhältlich sind, kann man mit dem Dimmschalter simultan steuern – und das ganz ohne Zubehör. Vorprogrammiert sind verschiedene „Lichtszenen“ zum Entspannen, Lesen, Konzentrieren und Beleben.
Besonders viel Spaß machen die Spots durch WLAN-Verknüpfung mit einer Hue-Bridge, die quasi als Beleuchtungs-Kommandozentrale im Smart Home fungiert. Dann kann man in der Hue-App zum Beispiel eigene Lichtszenen anlegen oder auch Routinen für bestimmte Tageszeiten einrichten, damit die Farbtemperaturen sich über den Tag selbsttätig anpassen. Sogar die Automatisierung mit Hue-Bewegungsmeldern ist möglich, etwa damit bei ungebetenen Gästen, die sich nachts ins Haus schleichen wollen, alle Lampen im Haus gleichzeitig in höchster Helligkeit erstrahlen.
Außerdem lassen sich die Leuchten aus der Ferne steuern, zum Beispiel für den Fall, dass man unterwegs feststellt, dass man zu Hause das Licht angelassen hat. Ebenso kann das Licht abends automatisch nach und nach ausgeschaltet werden, ohne dass man sich beim Schlafengehen darum kümmern muss.
Funktionieren die Milliskin-Einbauspots nur für sich allein?
Im Gegenteil: Die Spots sind nicht nur vollkompatibel mit Wand-, Decken-, Pendel-, Steh- oder Tischleuchten der Hue-Reihe, sondern funktionieren auch mit den Systemen von Bosch, Innogy, Logitech, Nest, Telekom und Philips-Ambilight-TVs. Außerdem lassen sie sich per Sprache steuern, wenn man Amazon Alexa, Apple Siri oder Google Home einsetzt.
Philips ist nicht umsonst Weltmarktführer im Bereich Beleuchtung – auch die smarte Hue-Reihe entwickelt sich mehr und mehr zu einer „runden Sache“, die keine Wünsche offenlässt. Von Räumen bis zu Möbeln: Das Zuhause mit Lichtstimmungen zu gestalten oder auch im Bereich Sicherheit aufzurüsten, dafür erweitern die Milliskin-Einbauspots die Möglichkeiten immens.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.