Der neue Heizungsregler von AVM setzt mit seinem gestochen scharfen E-Paper Display neue Maßstäbe. Ich habe mir das neue FRITZ!DECT 301...
Besonders im nasskalten Herbst boomen Heizungsteuerungen für das Smart Home. Honeywell Home evohome Wi-Fi ist so eine intelligente Heizlösung, die ein...
Dank dem Einsatz von Smart Home Geräten, lässt sich im Haushalt richtig viel Energie sparen - und das ohne sich in puncto Komfort einschränken zu...
Kurz vor der kalten Jahreszeit werfen wir einen Blick auf drei smarte Thermostate von Bosch, innogy und Netatmo. Welches Smart Home Thermostat ist für...
Die Energiewende auf dem eigenen Balkon: Welche Steckerfertigen Mini-PV Anlagen gibt es und wie ist die rechtliche Lage? Wir haben alle Fakten...
Ein smartes System aus der Schweiz kommt nach Deutschland und hört auf den Namen „myStrom“. Wie einfach es im Alltag zu benutzen ist, davon konnten...
Der Waschmaschinenkauf ist keine Raketenwissenschaft, wird aber die letzten Jahre schwieriger. Das liegt daran, dass die Hersteller auch bei der...
Energiesparen ist ein großes Thema im Smart Home. Wir zeigen für verschiedene Kategorien jeweils ein besonders empfehlenswertes Produkt.
Es ist schon verrückt im Smart Home. Da freut man sich darüber, dass das Licht angeht, wenn man auf einen Schalter drückt. Einen solchen smarten...
Neben Überwachungskameras sind auch intelligente Steckdosen ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor im Smart Home, die vielseitig einsetzbar und nutzbar...
Über die steigenden Energiepreise einfach lachen, denn die Wohnung versorgt sich autark mit Energie. Schon jetzt ist das dank Smart Home möglich. Hier einige Beispiele.
Kuschelig warm per App und dabei auch noch Energie sparen – smarte Heizkörperthermostate sind beliebter denn je. Mit etwas Glück könnt ihr eins von zwei großen Komplett-Sets von Netatmo gewinnen.
Beim Smarten Heizen lässt sich richtig sparen. Doch die vielen Angebote der Hersteller machen das Thema für Einsteiger unübersichtlich. Mit dem Homematic IP Set Heizen – easy connect kann man schnell...
Kann man auch die Fußbodenheizung mit dem Smart Home vernetzen? Und ab wann lohnt es sich überhaupt, die Temperatur der Fußbodenheizung smart zu steuern? Antworten auf diese Fragen gibt es hier!
Mit der smarten evohome-Wi-Fi-Heizungssteuerung von Honeywell lassen sich ohne Verlust an Komfort Heizkosten sparen.
Smart heizen ist Trend! Nutzt die Chance und gewinnt eine FRITZ!Box 7590 inklusive zwei smarter DECT 301 Thermostate sowie weitere tolle Preise für die kalten Monate.
Die schmuddeligen Herbst- und Wintermonate stehen wieder vor der Tür und traditionell benötigt man gerade in dieser Zeit mehr Energie für künstliches Licht oder eine wohlig warme Wohnung.
Der Sommer ist vorbei, zum ersten Mal seit Monaten denkt man wieder an die Heizung. Für Smart Home Fans sollte Smart Heizen aber auch aus anderen Gründen auf der To-Do-Liste stehen. Der Smart Heizen...
Das smarte Thermostat ist gekauft und aufgeschraubt, trotzdem läuft nicht alles rund? Smart-wohnen.de zeigt typische Probleme rund ums smarte Heizen.
Smarte Thermostate gehören in der Regel immer zu den ersten Komponenten, die den Einstieg ins Smart Home eröffnen. Smart-Wohnen.de zeigt hier ein paar der beliebtesten Modelle im Überblick.
Den mit Abstand größten Anteil der Nebenkosten verschlingen die Heizkosten. Egal, ob die Heizung mit Öl, Fernwärme oder Gas beheizt wird: Die Heizkosten einer durchschnittlichen Wohnung summieren sich...
Strom sparen ist immer eine gute Idee, aber vor allem im Sommer gibt es ein paar zusätzliche Energiespartipps, die Smart Home Fans nutzen sollten.
Ein intelligentes Fenster, das sich automatisch an die Temperatur- und Lichtverhältnisse anpasst? So etwas gibt es tatsächlich. Lese hier mehr über "smartes Glas".
Eine smarte Jalousiesteuerung birgt ein großes Energiesparpotential - im Sommer, wie auch im Winter.
Der Strompreis hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt! Grund genug, um die Energiekosten im Blick zu behalten und den Stromverbrauch zu senken - mit Smart Home! So geht's.
Ist Smart Home immer noch das teure Luxus Add-On für die eigenen vier Wände? Und wo geht der Preistrend in Zukunft im Bereich Smart Home hin?
Fernbedienbare Steckdosen sind keine neue Erfindung. Dennoch gehören sie derzeit zu den populärsten Produkten des Smart Homes, wie die stetig steigenden Verkaufszahlen von Smart Plugs belegen.
Mit smarten Thermostaten hilft das Unternehmen Tado clever beim Energiesparen, ohne dass jemand Zuhause frieren muss.
Mit den neuen smarten Heizkörperthermostaten von Innogy lässt sich das eigene Zuhause leicht und energiesparend beheizen. In Verbindung mit einer Innogy SmartHome Zentrale ist sogar eine Steuerung...
Wenn man nur eine Sache im Smart Home machen dürfte, sollte es Smart Heating sein. Denn Heizungssteuerung per App spart wirklich Geld.
Gleich mehrere Unternehmen nutzten die IFA 2017 als Bühne, um ihre neusten Heizkörperthermostate und andere Smart-Home-Lösungen zur Heizungssteuerung vorzustellen. Smart-Wohnen.de hat sich die...
Smarte Thermostate sparen Geld und machen Heizungssteuerung einfach. Microsoft GLAS setzt mit Sprachsteuerung einen drauf.
Um Solarenergie zu gewinnen, braucht es nicht immer große Installationen auf dem Dach. Jetzt liefern auch Rollläden erneuerbare Energie.
Mit intelligentem Energiemanagement nutzen Besitzer von Photovoltaik-Anlagen mehr Sonnenstrom selbst – dank Smart-Home-Lösungen von Innogy.
Smart Shades öffnet die Rollos oder Gardinen und weckt so durch die ersten Sonnenstrahlen des Tages anstelle des schellenden Weckers.
Danfoss bietet seit Herbst 2016 ein smartes Heizsystem an. Marius Beek, verantwortlich für das Marketing, erklärt Smart-Wohnen.de die Vorteile.
Welches Heizungsthermostat ist für mich das Richtige? Dieser Artikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen.
Neue Hardware hilft dabei, den Stromverbrauch gezielt zu reduzieren. Aber ein Blick unter die Haube älterer Geräte bietet auch dort Sparpotenzial
Warum das Thermostat Danfoss LC-13 auch unter einigen anderen Namen zu finden ist, erklärt smart-wohnen.de genauer.
Im Winter läuft die Heizung oft durch. Das sorgt nicht nur für ein ungesundes Raumklima, es kostet auch eine Menge Geld. Die smarte Heizungssteuerung von Devolo macht damit Schluss.
Mehr Komfort und weniger Kosten verspricht der dänische Heizungsspezialist für seine smarten Thermostate. Unser Testbericht zeigt, ob die Rechnung aufgeht.
Hält Devolo Home Control was es verspricht? Diese Frage haben sich unsere Testblogger gestellt und das Smart-Home-System auf Herz und Nieren geprüft.
Die FRITZ!Box ist ideal als Smart Home Zentrale geeignet. Smart-Wohnen.de zeigt, wie man den beliebten Router nutzen kann, um Energie und Geld zu sparen.
Mit dem erfolgreich finanzierten Crowdfunding-Projekt eCozy erscheint nun eine weitere Heizungssteuerung für die eigenen vier Wände.
Smart Home, Smart Heating: Eine intelligente Heizung schafft nicht nur mehr Komfort, sondern spart auch Energie.
Der Heizungsregler Elgato Eve Thermo lässt sich mit Apples Siri steuern. Wir haben das Thermostat in Betrieb genommen.
Die Tage werden kürzer und mit dem Laub fallen auch die Temperaturen. Zeit, die Heizung smart zu machen. Zum Beispiel mit den Tado Heizungsthermostaten.
Geheizt wird nur dann, wenn es auch relevant ist: Clevere Heizkörperthermostate von Innogy SmartHome schonen Umwelt und Geldbeutel.
Den Stromverbrauch von Geräten ermitteln oder auch das Bügeleisen von unterwegs ausschalten – intelligente Steckdosen sind aus dem Smart Home nicht wegzudenken.
Zum Start der neuen Heizperiode stellt Danfoss eine drahtlose Heizungssteuerung vor, die immer und überall per App bedient werden kann.
Smarte Unterstützung für das Heizverhalten in den kalten Monaten. Netatmo Thermostat heizt, analysiert und will so Kosten sparen.
Mit kompakten Solaranlagen – zum Beispiel für Balkons – sollen auch Menschen ohne Eigenheim Solarstrom erzeugen können.
Ein größeres Display mit höherer Pixeldichte, optimierte Lernroutinen und einiges mehr: das dritte Nest Thermostat präsentiert sich runderneuert.
Das erste Heizkörperthermostat von Netatmo lässt sich via Apple HomeKit und Sprachsteuerung bedienen.
Der Heizungssteuerungs-Spezialist tado baut sein System aus. Nun kann in unterschiedlichen Räumen mit unterschiedlichen Zieltemperaturen geheizt werden.
Der Wi-Fi-Thermostat Ecobee3 soll bis zu 23 Prozent Energie pro Jahr sparen. Einfach durch die gezielte Vernetzung mit Sensoren in jedem Raum.
Kühlschränke mit Internetanbindung waren einst ein Hirngespinst. Doch die Geräte von Liebherr sind smarter als je zuvor.
Freie Routerwahl und Smart Home für alle! Testet eine Fritzbox und zwei vernetzte Steckdosen und sagt uns, wie smart euer Zuhause damit wird.
Die WLAN-Steckdose Parce Smart Plug macht analoge Geräte digital. Wie gut funktioniert es? Das wollen wir von euch wissen!
Das schlaue Gadget für Klimaanlagen weiß immer, wo sein Besitzer ist und kühlt deshalb gezielt die Wohnung ohne Energie zu verschwenden.
Regen, Sonne, Hagel, Kälte, Wärme: Draußen gibt es Wetterkapriolen, drinnen dafür Ween, das die Temperatur automatisch regelt.
Mit sinnvollen Zusatzgeräten und den richtigen Einstellungen hilft die FRITZ!Box sogar beim Strom sparen…
Was ist los in der Welt von Smart Home? Was haben sich kreative Köpfe und gewiefte Erfinder einfallen lassen? Wir haben gestöbert und präsentieren Woche für Woche die Favoriten der Redaktion.
Das US-Unternehmen Tesla will Photovoltaikanlagen um eine Batterie erweitern und so den Eigenverbrauch erhöhen.
Smart-Home-Systeme schalten elektrische Verbraucher nicht nur ein und aus, sie messen auch deren Energieverbrauch.
Schafft es eine einzelne App, sich das gesamte Smart Home untertan zu machen?
Die böse Überraschung bei der Nebenkostenabrechnung lässt sich verhindern, wenn Verbraucher auf Smart Metering setzen.
Bewährte Methoden werden oft zum Standard. Gibt es im Smart Home auch schon solche „Best Practices“?
Die Strompreise steigen, die Kostenkontrolle fällt schwer. Doch smarte Steckdosen helfen dabei, den Verbrauch zu senken.
Seit Jahren kennen die Kosten für Elektrizität nur eine Richtung: nach oben. Das vernetzte Zuhause hilft beim Sparen.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.