© Resideo
Resideo, der Mutterkonzern hinter Honeywell, zeigte auf der CES 2019 in Las Vegas die beiden neuen Modelle der T-Serie an smarten Thermostaten: T9 und T10 Pro. Sie ergänzen die bisher erhältlichen Thermostate des Herstellers mit Multiroom-Funktionalität. Die intelligenten Thermostate verfügen jeweils über drahtlose smarte Sensoren zum Messen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in jedem damit ausgestatteten Raum in bis zu 60 Metern Entfernung. Zusätzlich erkennen die Sensoren, ob sich Personen im jeweiligen Raum aufhalten. Dann wird die Temperatur dem Raum entsprechend hoch- oder heruntergeregelt. Die in den smarten Thermostaten integrierte künstliche Intelligenz lernt durch das Verhalten der Bewohner und kann so die Temperatur jedes Raumes individuell und passend abstimmen.
Die Ausstattung der smarten Thermostate T9 und T10 Pro von Honeywell
Auch in Sachen Sprachsteuerung sind sie bereits ausgestattet oder vorgesehen: Alexa und Google Assistant sind bereits integriert, die Anbindung an Apple HomeKit und damit auch die Unterstützung von Siri soll später im Jahr folgen. Die passende App „Honeywell Home“ für iOS und Android ermöglicht losgelöst vom Wandthermostat die Regelung der Temperatur für jeden einzelnen Raum, in dem ein Sensor steht. Sie benachrichtigt über die Luftfeuchtigkeit oder per „Frost Alert“ über extrem sinkende Temperaturen, um vor dem Platzen der Leitungen zu schützen. Auch das Programmieren für jeden Wochentag sowie das Einstellen einer „Away“-Funktion ist hier möglich, sodass die Heizung automatisch heruntergeregelt wird, wenn man das Haus verlässt. Neben den Thermostaten sind in der App auch die angeschlossenen Honeywell Sicherheitskameras sichtbar und einstellbar.
Honeywell smartes Thermostat T9 für Endverbraucher
Die kleinere Variante der beiden smarten Thermostate besitzt ein Touchscreen-Display zur einfachen Bedienung. Auf der technischen Seite sind eine ortsabhängige Temperaturregelung und Terminplanung für sieben Tage möglich, der Wechsel von Kühlung zu Heizen kann automatisch erfolgen. Um den optimalen Wohnkomfort zu finden, ist zudem eine Innenraumfeuchtigkeitsmessung integriert. Die Montage des T9 soll laut Hersteller dank selbstkonfigurierter Drahterfassungstechnologie und einen integrierten C-Draht-Adapter sehr einfach und unkompliziert sein. Das Wandthermostat selbst wird mit einem einfach zu entfernenden Klebestreifen an der Wand angebracht. Erscheinen wird das smarte Thermostat im Frühjahr 2019 in den USA inklusive zweier Raumsensoren zum Preis von rund 200 US-Dollar. Je zwei zusätzliche Raumsensoren schlagen mit ca. 80 US-Dollar zu Buche. Bis zu zwanzig Sensoren können mit maximal 60 Meter Abstand zum Wandthermostate eingebunden werden, das sollte für die durchschnittliche Anzahl an Räumen in Wohnungen und Häusern mehr als ausreichen.
Honeywell smartes Thermostat T10 Pro für Profi-Installateure
Die Pro-Variante verfügt über ein größeres Display, das verschiedene Räume anzeigt und sich per Touch einstellen lässt. Neben der Funktionalität des T9 bietet das smarte Thermostat über Luftfeuchtigkeitsmessung die Möglichkeit der Kontrolle von im Smart Home installierten Klimaanlagen. Die Montage des T10 Pro ist etwas aufwändiger als beim T9, der Hersteller empfiehlt aufgrund der integrierten Feuchtigkeits- und Lüftungsteuerung die Montage durch einen Fachmann. Der T10 Pro wird zumindest in den USA nur über Heiz- und Kühlunternehmen vertrieben, ein Preis ist hier nicht bekannt.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.