© Samsung
Wer sich für einen 8K Smart TV von Samsung interessiert, steht vor der Frage: für welches Modell soll ich mich entscheiden? Spielt hier nur der Geldbeutel eine Rolle? Oder gibt es doch andere Unterschiede? Wir gucken uns die Unterschiede der drei Modelle einmal genauer an.
Das bietet jeder Samsung Q900 QLED 8K Smart TV
Die Smart TV Geräte der Q900 Serie verfügen dank Direct Full Array Elite Technologie über tiefe Schwarzwerte, bieten 100 Prozent Farbvolumen für präzise und detaillierte Farben und nutzen die 8K AI-Upscaling-Technologie mit Künstlicher Intelligenz, um das Bild und den Ton während der Wiedergabe zu analysieren und zu optimieren. Jeder Smart TV bietet ein 360-Grad-Design und die One Invisible Connection, bei der nur ein sehr dünnes, spezielles Kabel zum Fernseher führt und die Anschlüsse in der sogenannten One-Connect-Box untergebracht sind, die man im Schrank verstecken kann. Als erster Samsung-Fernseher verfügt jeder Q900 über einen HDMI-Anschluss für 8K-Videosignale mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Verzichten muss man lediglich auf analoge Anschlüsse oder einen Kopfhörerausgang.
Die Premium Smart Remote Fernbedienung der Q900 Serie kommt im schicken Aluminiumgewand und die intuitive Bedienung geht, wie von Samsung gewohnt, einfach von der Hand. Da ein Fernseher die meiste Zeit ausgeschaltet ist, hat Samsung für den Stand-By-Modus der 8K Fernseher einfach die Idee des hauseigenen „The Frame“ übernommen und erweitert: anstelle eines langweiligen, schwarzen Fernsehbilds kann darauf die Uhrzeit, das Wetter, Nachrichten oder Grafiken wie die Tapete hinter dem Smart TV angezeigt werden. Auch als großer digitaler Bilderrahmen taugt der Smart TV, sogar inklusive musikalischer Untermalung der Fotos.
Auch im Bereich Smart TV Apps sind die Q900 Modelle üppig ausgestattet: alle wichtigen Apps der Streamingdienste und Mediatheken sind vorhanden und zügig einsatzbereit. Dazu gesellt sich mit dem Universal Guide eine Art persönlicher Programmassistent, der basierend auf den zuvor gespielten Inhalten Programmvorschläge bietet – auch per Sprachbefehl. Auch SmartThings zur Vernetzung von Smart Home Geräten ist bei allen Modellen ebenso inkludiert wie Steam Link zum Streamen von PC-Spielen via Steam ohne zusätzliche Set-Top-Box. Und alle Modelle kommen mit einem Twin Tuner für Kabel, Satellit und Antennenfernsehen.
Das bietet der Samsung Q900 QLED 8K Smart TV mit 65 Zoll
Das Modell GQ65Q900RGTXZG ist mit einer Bildschirmdiagonale von 163 cm (65 Zoll) und einer Unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 5.000 Euro der preiswerte Einstieg in die neue 8K-Welt. Er bietet als einziger der drei Q900 Modelle das leicht abgespeckte Q HDR 3000. Als kleinste Variante ist er praktisch für alle Wohnzimmer geeignet, da man bis auf einen Meter nahe an das Gerät heranrücken kann. Somit wird auch klar, warum es keine kleineren Diagonalen im Angebot gibt, denn unter 65 Zoll ergibt 8K nicht wirklich einen Sinn, da ein Unterschied zu 4K nicht deutlich sichtbar wäre.
Das bietet der Samsung Q900 QLED 8K Smart TV mit 75 Zoll
Die goldene Mitte der 8K Smart TV hört auch auf die Bezeichnung GQ75Q900RGTXZG und kommt mit einer UVP von knapp 7.000 Euro daher. Das Modell hat das verbesserte Q HDR 4000 an Bord und mit der Bildschirmdiagonale von 189 cm gibt er der 8K-Auflösung einen größeren Sinn als das kleinere Modell und bei „nur“ 2.000 Euro Unterschied hat man wirklich mehr davon.
Das bietet der Samsung Q900 QLED 8K Smart TV mit 85 Zoll
Mit dem GQ85Q900RGLXZG wollte das Entwicklerteam von Samsung nicht weniger als „den derzeit besten Fernseher der Welt“ produzieren. Das Premium-Modell der Q900 QLED 8K Smart TV Familie bietet neben Q HDR 4000 erstmals eine Helligkeit von 4.000 Nits und verdoppelt damit die bisherigen Standard-Helligkeitswerte mal eben. Damit ist dieser Smart TV ideal für helle Räume mit vielen Glasfronten oder Fenstern. Mit seiner Bildschirmdiagonale von 85 Zoll, oder umgerechnet 214 cm ist er trotz hoher Auflösung eher für größere Räumlichkeiten geeignet. Als einziger der drei Modelle ist der No Gap Wall Mount hier beim Kauf enthalten. Trotzdem ist der Kaufpreis mit fast 15.000 Euro UVP natürlich eher etwas für Early Adopter, die jetzt nicht weniger als einen der besten Smart TV der Welt ihr Eigen nennen möchten.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.