© iStock/milindri
Empfehlenswerte Smart TVs unterscheiden sich heutzutage vor allem in den Ausstattungsdetails. Mittlerweile ist 4K bzw. UHD bei einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll für alle erschwinglich geworden und bereits ab rund 500 Euro zu haben. Daher haben wir hier ausschließlich Modelle dieser Gattung ausgewählt. Damit ist man durchaus gut bedient für den Alltag. Die Feinheiten liegen jedoch im Detail.
Günstiges LED Smart TV Einstiegsmodell 2019: Samsung UE55RU7179UXZG
Mit dem UE55RU7179UXZG hat Samsung 2019 ein preisgünstiges Modell mit vielen soliden Features auf den Markt gebracht. Man darf hier keine bahnbrechenden technischen Neuerungen wie OLED oder QLED erwarten, erhält jedoch einen Smart TV für den typischen Hausgebrauch, bei dem man ein paar Abstriche in Sachen Sound (10 Watt Ausgangsleistung) und Bildqualität machen muss, auch wenn HDR integriert ist. Bewährt ist vor allem die bei Samsung Smart Hub genannte Oberfläche des Tizen Betriebssystems, die viele beliebte Apps der gängigen Streamingdienste bietet und einfach zu bedienen ist. Auch die Anzahl der verfügbaren Ports wie 3x HDMI, 2x USB, Bluetooth, WLAN etc. stimmt und es sind DVB-T2HD, DVB-S, DVB-S2 und DVB-C an Bord. Wer sich ein Budget gesetzt hat, bekommt mit dem Samsung UE55RU7179UXZG ein gutes Gerät.
Empfehlenswerter 2019 Smart TV mit Ambilight: Philips 55PUS7354/12
Eine Sonderstellung bei den Smart TV nehmen die Modelle von Philips ein. Sie sind die einzigen, die mit Ambilight ausgestattet sind. Und genau bei dieser Licht-Technologie gibt es viele Liebhaber. Wir haben uns für ein mittelpreisiges Modell entschieden: Der Philips Smart TV 55PUS7354/12 bietet dreiseitiges Ambilight, Sprachsteuerung über den Google Assistant und Alexa, HDR10+ sowie im Soundbereich 2x 10 Watt Musikleistung, Dolby Atmos und Dolby Vision. Als smartes Betriebssystem kommt Android 9.0 zum Einsatz. Damit sind praktisch alle beliebten Apps installierbar und die Bedienung geht schnell in Fleisch und Blut über. Schön: Auch im Standby-Modus bietet der Smart TV mit dem Ambilight Lounge Modus die Möglichkeit, als indirekte Raumbeleuchtung zu fungieren.
Empfehlenswerter QLED Smart TV 2019: Samsung GQ55Q60RGTXZG
Zugegeben, dies ist der zweite Samsung Smart TV in unserer Liste. Das liegt schlicht und einfach darin begründet, dass die QLED-Technologie ausschließlich von Samsung hergestellt wird und nur von sehr wenigen Drittherstellern genutzt wird. Es ist quasi das Gegenstück zu OLED, das jedoch eine viel größere Verbreitung bei Drittherstellern hat. Mit dem Samsung Smart TV GQ55Q60RGTXZG erhält man einen relativ preiswerten Einstieg in die Quantum Dots Technologie, die für satte Farben und überdurchschnittliche Helligkeitswerte sorgt, und mit dem davon profitierenden HDR10+ ist auch hier die aktuellste Version enthalten. Als Benutzeroberfläche ist der Smart Hub mit Tizen dabei, der Sound klingt dank 20 Watt Musikleistung und Dolby Digital Plus ebenfalls gut. AirPlay2 ist vorinstalliert. Neben der Fernbedienung kann man den Samsung Smart TV per App oder Sprachbefehl über Alexa, Bixby oder den Google Assistant steuern.
Sehr gut ausgestatteter OLED Smart TV 2019: LG OLED55C97LA
Wer sich einen OLED Smart TV kauft, kommt quasi nicht an LG vorbei. Das südkoreanische Unternehmen ist derzeit der einzige Hersteller dieser Technik. Obacht: Hier gilt es im Namen des Smart TV auf den Buchstaben C zu achten (dieser steht hinter der Technik OLED und der Größe in Zoll, beispielsweise OLED55C97LA), denn dieser verfügt im Gegensatz zu den günstigeren Smart TV-Modellen mit einem B im Namen über einen sogenannten alpha-Bildprozessor der zweiten Generation. Dazu gesellt sich Dolby Vision mit HLG und Advanced HDR by Technicolor und mit webOS 4.5 eine gut strukturierte und damit einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Apple AirPlay2 ist ebenfalls integriert. Auch die innovative Fernbedienung ist durchdacht konzipiert und bietet ein Scrollrad sowie ein Mikrofon zur Sprachsteuerung. Wer alles mit dem Smartphone macht, findet mit der LG TV Plus App für iPhone und Android eine weitere Möglichkeit, den Smart TV zu steuern und Inhalte vom Smartphone auf dem Fernseher wiederzugeben. Bluetooth 5.0 und WLAN stehen beim Smart TV zur Verfügung. Soviel Ausstattung hat beim LG Smart TV OLED55C97 natürlich auch seinen Preis. Damit ist dieses Modell das teuerste in unserem Vergleich.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.