© Sergey Ryzhov
Ein Smart TV mit einer Größe von 32 Zoll bietet sich vor allem für all diejenigen an, die entweder nicht sonderlich viel Platz haben, um den Fernseher aufzustellen. Oder aber sehr nahe am Bildschirm sitzen müssen.
Die Bilddiagonale von 80 cm bedeutet, dass der Nutzer mindestens 2,08 m entfernt sitzen sollte, das ist rein rechnerisch (Diagonale in Zentimeter mal 2,6) der optimale Abstand für Full-HD-Fernseher.
So sind die 32-Zoll-Geräte also perfekt für Kinderzimmer oder andere traditionell beengtere Räume abseits des Wohnzimmers bestens geeignet. Da Geräte bis 32 Zoll gern mit Spielekonsolen verwendet werden, gehört bei allen aufgeführten Modellen Full-HD zum Mindest-Standard.
Der günstigste Einstieg mit Telefunken D32F294R4CW
Dieser Full HD Smart TV bietet viele Funktionen zum günstigen Preis: wie Windows 10 Streaming, Spiegeln von Inhalten, Smart TV Apps wie YouTube, ein sehr gutes Bild, einfache Bedienung und Tuner für DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S/S2.
Als Anschlüsse stehen unter anderem drei HDMI, ein USB 2.0 sowie LAN und WLAN bereit. Alles in allem ein vernünftiger Einstieg ins Smart TV Universum.
Der Philips 32PFS6402/12 bietet ein exklusives Extra
Neben einem Triple Tuner für DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S/S2 verfügt das Full-HD-Philips-Modell über zweiseitiges Ambilight, was gerade bei kleineren Bildschirmgrößen durch die intelligente Farbunterstützung für einen gefühlt größeren Bildschirm sorgen kann.
Neben WiFi, HbbTV, LAN, 3x USB und 4x HDMI ist bei dem Smart TV das Betriebssystem Android verbaut: durch einen schnelleren Dual-Core-Prozessor, eine intuitive Benutzeroberfläche und viele Spiele und Apps machen die Smart TV Funktionen noch mehr Spaß.
Der gut ausgestattete Samsung 32M5590
Samsung nutzt bei seinen Smart TV-Geräten ein eigenes Smart Hub, welches durch Benutzerfreundlichkeit besticht und mit einem 4-Kern-Prozessor angenehm schnell zu bedienen ist.
Als Anschlüsse besitzt der Full-HD-Fernseher alles, was man braucht: Triple Tuner, 2x USB, 3x HDMI, WLAN, LAN und vieles mehr. Und die verbauten Bildoptimierer sorgen für gute Kontraste, tolle Farben und detailreiche Bilder.
Auch per App steuerbar: Sony KDL-32WD757
Mit rund 400 Euro kostet das Gerät KDL-32WD757 von Sony am meisten, bietet dafür aber Toptechnik und durchdachte Details wie App-Steuerbarkeit.
Der Fernseher von Sony bietet nicht nur ein erstklassiges Bild, sondern zum Beispiel auch schon die Unterstützung des neuen DVB-T2-Standards. Zwei HDMI- sowie zwei USB-Anschlüsse sind verbaut und die Kabel, die dort angeschlossen werden können, lassen sich mit einem Kabelmanagementsystem hinter dem Flatscreen unsichtbar verstauen.
Kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass kein LAN-Anschluss vorhanden ist und somit eine kabellose Internetverbindung für die Smart-TV-Funktionen bestehen muss.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.