©Samsung
Braucht jeder eine Smartwatch? Sicher nicht, doch wer ehrlich ist, der wird auch zu dem Schluss kommen, dass man auch keine cleveren Assistenten, vernetzte Entertainment-Systeme und automatische Heizungssteuerungen unbedingt braucht. Andersrum möchte man als Smart Home-Fan auf viele komfortable Aspekte im eigenen Zuhause nicht mehr verzichten. Ähnlich ist es auch bei der Smartwatch. Hat man sich erstmal an die Vorzüge gewöhnt, muss sie überall hin mit. Wer noch unentschlossen ist, findet hier unsere 7 Gründe für eine Smartwatch.
1. Mehr als eine Uhr
Es ist simpel, aber wahr: Eine Smartwatch arbeitet auch als Uhr, kann aber so viel mehr. Das sollte jeden Smart Home-Begeisterten ansprechen, denn auch ein smarter Lautsprecher ist natürlich ein Lautsprecher, der aber wesentlich mehr kann und manchmal machen auch Kleinigkeiten den Unterschied. Was genau dieses "mehr" bei der Smartwatch bedeutet und wie man es nutzt, kann jeder für sich selbst entscheiden. Manch einer will vielleicht den Sprachassistenten am Handgelenk tragen, ein anderer per Tipp auf die Uhr seine Smart Home-Geräte steuern oder nicht für jede Aktion das Smartphone in die Hand nehmen.
2. Immer informiert
Dank weitreichender Smartphone-Verbreitung sind wir heute so gut wie immer erreichbar und auch schnell und umfassend informiert. Doch es geht noch schneller sowie auch subtiler. Die Smartwatch ist der verlängerte Arm eines Handys. Kommt dort eine Benachrichtigung an, sieht man sie mit einem Blick auf die Uhr. Ruft jemand an, drückt man ihn unauffällig weg. Will man den Spielstand des Lieblingssportvereins auch während eines Meetings beobachten, schielt man nur unauffällig auf das eigene Handgelenk und muss nicht mit dem Handy hantieren. Auch ohne ständig das Handy in der Hand zu halten, ist man immer gut informiert.
3. Schneller sein
Wie haben frühere Generationen ihr Leben nur ohne Smartphone auf die Reihe gekriegt? Doch trotz Handy haben wir immer noch einen vollen Terminplan. Die Smartwatch kann helfen Zeit zu sparen, weil man mit ihr bei vielen Aufgaben die Hände frei hat, etwa beim Einkaufen. Die Einkaufslisten-App lässt sich auch auf dem Handgelenk abhaken, die WhatsApp-Nachricht der Ehefrau, auch noch Tomaten mitzubringen, kriegt man ohne Blick auf das Handy mit und an der Kasse wird kontaktlos per Smartwatch bezahlt. Viel straffer kann man das nicht hinkriegen.
4. Fitter sein
Fit sein will jeder, nur klappt das oft nicht so mit dem Dranbleiben. Smartwatches sind klasse Helfer, wenn es darum geht, mehr Bewegung, regelmäßige Workouts oder einen neuen Trainingsplan an den Start zu bringen. Es ist also egal, ob man Schwierigkeiten hat, überhaupt von der Couch hochzukommen oder ob man schon ambitioniert sportlich unterwegs ist. Die verbauten Aktivitätstracker erfassen, wie viel man sich bewegt, es lassen sich Ziele definieren und wer dranbleibt, wird auch belohnt. Das ist mehr als nur eine nette Spielerei, denn die meisten Erwachsenen bewegen sich einfach zu wenig. Mit einer Smartwatch können sich viele Menschen zu mehr Bewegung motivieren.
5. Gesund bleiben
Die Fitness ist die eine Sache, aber eine Smartwatch kann auch dabei helfen, gesund zu bleiben, etwa durch Überwachung der Herzfrequenz. Die Apple Watch kann zum Beispiel feststellen, wenn Unregelmäßigkeiten beim Herzrhythmus auftreten. Das kann ein Hinweis auf das sogenannte Vorhofflimmern sein, einen der häufigsten Vorboten von Schlaganfällen. Die Smartwatch schickt dann eine Benachrichtigung, dass der Träger einen Arzt aufsuchen sollte. Anderes Beispiel: Smartwatches können auch davor warnen, wenn es an einem Ort zu laut ist, etwa auf Konzerten.
6. Hilfe im Notfall
Manche Smartwatches erkennen Stürze und bieten dann Notfallfunktionen an, etwa schnell einen Rettungswagen rufen. Ab der Apple Watch Series 4 wertet Apple dazu die Bewegungen nach einem Sturz aus. Reagiert man für eine Minute nach einem Sturz nicht, können die Rettungsdienste automatisch alarmiert und der aktuelle Standort übermittelt werden, wenn man das so eingestellt hat.
7. Schick sein
Eine normale Uhr sieht erstmal aus wie sie aussieht. Selbst wenn man sie cool findet, kann sich das nach einer gewissen Zeit ändern. Bei Smartwatches gilt das natürlich auch, aber man kann recht einfach für Abwechslung sorgen, etwa durch wechselnde Display-Designs, neue Töne oder einfach austauschbare Armbänder. Auch neue Apps sorgen dafür, dass man seine Smartwatch immer wieder neu erleben kann. Das bringt Abwechslung, auch fürs Auge.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.