©Easypix
Achtung, jetzt wird es gleich eklig. Einer Untersuchung zufolge finden sich die meisten Bakterien im Haushalt weder in der Toilette noch im Futternapf des Haustiers. Türklinken und vor allem das Smartphone sind die echten Bakterienschleudern. Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig gründliches Händewaschen ist, doch wie erreicht man eine Verbesserung der Hygiene bei Alltagsgegenständen? Spezielle Geräte wie die Easypix SteriBox SB1 helfen hier weiter.
Smartphone und Masken desinfizieren
Corona drängt sich in vielen Lebensbereichen derzeit in den Vordergrund, das gilt natürlich auch für das Thema Desinfizieren. Sie können mit der SteriBox zum Beispiel ganz einfach getragene Masken innerhalb von nur einer Minute desinfizieren. Der Vorteil dabei: Sie müssen nicht auf Einwegmasken setzen oder ständig Masken waschen. Auch eine der größten Keimschleudern, das Smartphone können Sie ganz einfach in der kompakten Box desinfizieren, ihre Daten und auch die Hardware nehmen dabei keinen Schaden.
UV-C vernichtet 99,9 Prozent Viren und Bakterien
Die Handhabung der SteriBox ist in der Praxis ganz einfach. Handy, Maske, Autoschlüssel oder was auch immer desinfiziert werden soll, wird in die Box gepackt. Danach den Deckel ordentlich verschließen und die Start-Stop-Taste drücken. Gleich darauf leuchtet die blaue LED-Anzeige. Durch einen erneuten Knopfdruck lässt sich die Desinfektion starten; die LED beginnt dann zu blinken. Nach rund einer Minute signalisiert die Box das Ende des Reinigungsvorgangs. Technisch sind in der Box vier UV-C LEDs (240 mW) verbaut, also Lichtquellen, die ultraviolette Strahlung im Bereich zwischen 200 und 280 Nanometer Wellenlänge erzeugen. Dieses extrem kurzwellige Licht ist der energiereichste Teil der UV-Strahlung und er wird in der Natur fast vollständig durch die Ozonschicht von uns ferngehalten. Der Vorteil dabei ist, dass deshalb Bakterien und Viren keine Abwehrmechanismen gegen diese Strahlung entwickelt haben. Die SteriBox zerschießt praktisch die chemischen Verbindungen der Mikroorganismen.
Achtung, nicht für die Haut geeignet
Das Ganze klingt als Waffe gegen Viren und Bakterien gut, aber es ist auch gut, dass uns die Ozonschicht vor dieser Strahlung schützt. Denn UV-C-Strahlung kann zum Beispiel unser Sehvermögen verschlechtern oder Hautreizungen hervorrufen. Deshalb werden die Gegenstände in der SteriBox isoliert mit UV-C-Strahlung gereinigt, zum Desinfizieren der Hände ist dieses Verfahren nicht geeignet. Auch sollten man niemals die SteriBox während des Desinfektionsvorgangs öffnen und sie unbedingt von Kindern fernhalten.
Tiefenreinigung für Brillen, Autoschlüssel und Schnuller
Neben Masken und Handys gibt es noch eine ganze Menge weiterer Alltagsgegenstände, die man mit der SteriBox regelmäßig reinigen kann, etwa Autoschlüssel, Brillen, Uhren und Schmuck, Schnuller oder Baby-Spielzeug. Die SteriBox ist nur rund 300 Gramm leicht und bietet folgende Innenmaße: 180 x 102 x 20 mm. Die Box ist also zu klein, um beispielsweise Tablets oder Computer-Tastaturen zu desinfizieren. Eingebaut ist ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku mit 350mAh, der Stromanschluss erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss, wie er auch bei vielen Handys verbaut ist. Das bedeutet, die SteriBox lässt sich ganz einfach über ein Netzteil oder auch per Anschluss an den Computer laden. Ist der Akku voll, schafft er laut Hersteller mindestens 40 Reinigungsdurchläufe. Durch die kompakten Maße kann man zwar keine größeren Gegenstände desinfizieren, dafür lässt sich die SteriBox mitnehmen.
Alltagsgegenstände wie das Handy oder auch Schlüssel sind echte Bakterienschleudern. Mit Helfern wie der SteriBox kann man sie ganz einfach desinfizieren. Familien mit kleinen Kindern haben in diesem Bereich ohnehin erhöhten Bedarf, Schnuller und Fläschchenaufsätze sollten regelmäßig in der Desinfektionsbox landen.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.