© LG
Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen der smarten Roboter. Auf der CES in Las Vegas zeigten zahlreiche Hersteller ihre Neuheiten im Bereich Robotik. So auch LG, dessen LG Hub Robot wir genauer unter die Lupe nehmen, denn er scheint eine wahre Haushaltshilfe zu sein. Der freundlich dreinblickende Roboter ist einer von drei neuen Robotern, die von LG im Rahmen der CES vorgestellt wurden. Er vereint in sich eine komplette Smart Home Zentrale mit den Funktionen von Amazons Alexa und erinnert optisch eher an eine russische Matrjoschka als an einen Smart Home Hub.
Für den Heimgebrauch konzipiert, soll der neue Haushaltsroboter von LG den Alltag seiner Besitzer erleichtern und wichtige Aufgaben im Haushalt unternehmen. Im Grunde handelt es sich beim Hub Robot um eine Schaltzentrale fürs Smart Home, aufgepeppt durch Künstliche Intelligenz. Von seinen Konkurrenten Google Home und Amazon Alexa unterscheidet sich der smarte Helfer durch einen ergänzenden Bildschirm.
Viel Persönlichkeit, smart verpackt
Um mit seinen Besitzern zu kommunizieren, nutzt der LG Hub Robot die Sprachtechnologie Alexa. Dadurch können dem Haushaltsroboter Fragen gestellt oder Aufgaben gegeben werden. Nach der Sprachverarbeitung reagiert er dann auf vielfältige Weise.
Für seine Unterhaltungselektronik bekannt, hat der Hersteller aus Südkorea versucht dem Hub Robot möglichst viel Persönlichkeit zu verleihen. Unter anderem hat die kleine Haushaltshilfe ein animiertes Gesicht, welches mit Emotionen auf den User reagieren soll. Auf dem Display kann er aber auch Informationen oder Bilder darstellen. Er ist schwenkbar und sieht dadurch, wer mit ihm spricht. Obwohl der kleine Haushaltsroboter eigentlich eine stationäre Einheit ist, kann er sich beispielsweise zu der Musik, die er abspielt, auf und ab bewegen oder auch mit einem Nicken seinen Antworten Nachdruck verleihen.
Gesichtserkennung ermöglicht es dem sprechenden Smart Home Hub die einzelnen Familienmitglieder voneinander zu unterscheiden und personalisiert zu begrüßen. Künstliche Intelligenz soll es ihm darüber hinaus erlauben, bestimmte Verhaltensmuster seiner Benutzer zu erlernen und darauf zu reagieren. Er lernt also die Besitzer über einen längeren Zeitraum hinweg kennen und soll sogar ganze Gespräche mit ihnen führen können.
Was hat der LG Hub Robot denn so drauf?
Dank Alexa übernimmt der Hub Robot alle gängigen Aufgaben, die auch Amazon Echo erledigt. Der intelligente Assistent verfügt über eine Befehls- und Steuereinheit für eine Reihe von verschiedenen LG-Geräten, um sich mit ihnen zu verbinden und sie zu steuern. Dazu gehören unter anderem ein Ofen, ein Staubsaugerroboter, eine Waschmaschine und ein Kühlschrank. Der Hub Robot steuert außerdem die Klimaanlage und die Waschmaschine.
Die integrierten Lautsprecher erlauben es der smarten Haushaltshilfe, Musik abzuspielen oder den Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen. Der Haushaltsroboter gibt seinen Besitzern zusätzlich Informationen zum Wetter oder beispielsweise zu Rezepten. Unterstützt werden diese Funktionen durch das Display, auf dem Texte, Bilder oder Videos zu den relevanten Themen gezeigt werden.
Der Haushaltsroboter ist kein Einzelkind
Der Hub Robot zieht nicht zwangsläufig alleine ins Smart Home mit ein. Es gibt ihn nämlich in zwei Ausführungen, die sich in ihrer Größe unterscheiden. Der größere Hub Robot ist dafür gedacht, an einem zentralen Ort im Haus seinen Platz zu finden. Dafür eignet sich neben der Küche beispielsweise auch das Wohnzimmer. Miniaturversionen des Roboters können in die anderen Räume verteilt werden und den Smart Home Hub ergänzen.
Der Hub Robot hat sogar noch einen großen Bruder. Er wird uns zu Hause aber nicht begegnen, denn er ist dafür gedacht künftig an Flughäfen oder in Hotels eingesetzt zu werden.
Wie schön wäre es, endlich einen eigenen Hausdiener zu haben, der einem all die unliebsamen Aufgaben im Haushalt abnimmt? Da bliebe mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der sympathische Hub Robot auch bald den eigenen Haushalt auf Vordermann bringt? Da es noch keine konkreten Angaben des Herstellers gibt, wann der smarte Haushaltshelfer im Handel zu finden sein wird, scheint der LG Hub Robot für den Verbraucher vorerst noch Zukunftsmusik zu sein. Auch in welcher Preisklasse er sich befinden wird, ist derzeit unklar.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.