Andrey Popov/Fotolia
Einbrüche, Wasserschäden, Brände: Die Liste an Albtraumszenarien, die das eigene Zuhause bedrohen, ist lang. Eine gute Hausratsversicherung kann zumindest die schlimmsten Schäden auffangen und finanziell ausgleichen. Wesentlich schöner wäre es natürlich, wenn der Ernstfall verhindert werden kann. Genau darauf zielen viele Smart-Home-Produkte ab. So ermöglichen mit dem Internet verbundene Kameras auch auf Reisen einen Blick in die eigenen vier Wände. Auch smarte Rauchmelder, die im Brandfall per Push-Benachrichtigung warnen, können oft schlimmeres verhindern.
Eben diese Aspekte des smarten Zuhauses dienen natürlich nicht nur den Nutzern, sie liegen auch im Interesse der Versicherungen – schließlich freuen die sich über jeden Tag, den sie nicht für Schäden aufkommen müssen. Immer mehr Versicherer zollen dieser Entwicklung nun mit speziellen Angeboten Tribut. Kunden, die ihr Zuhause mit Sicherheitstechnologie ausstatten, können davon profitieren.
Smart Insurance auf dem Vormarsch
Das Konzept der "Smart Insurance", also der Kombination aus smarter Haustechnik und einem Versicherungsschutz, spielt bei immer mehr Versicherern eine Rolle. Zu den Vorreitern auf diesem Sektor zählt die zum Generali-Konzern gehörende Cosmos Direkt. Wer eine Hausratsversicherung über Cosmos Direkt abschließt, soll künftig die vernetzten Rauchmelder von Nest zum halben Preis erhalten. Künftig könnte die Rabattaktion auch für weitere Geräteklassen im vernetzten Zuhause ausgeweitet werden. Nicht umsonst bietet der Konzern auf seiner Homepage eine umfangreiche Rubrik über die Vorteile der Hausvernetzung.
Auch andere Anbieter haben das Konzept der Smart Insurance für sich entdeckt und wollen ihren Kunden den Einsatz der modernen Sicherheitstechnologie schmackhaft machen. Einen interessanten Ansatz dazu bietet beispielsweise die Bayerische-Versicherungsgruppe. Im Tarifpaket "Safe Home" erhalten Kunden der Bayerischen ein Home-Control-Paket von devolo zum monatlichen Fixpreis. Je nach gewählten Bausteinen umfasst das Angebot dabei unter anderem Bewegungsmelder, Rauchmelder oder Sirenen, um Haus oder Wohnung zu schützen. Optional unterstützt die Versicherung die Nutzer auch bei der Einrichtung der Heimsteuerung.
Immer mehr Versicherungskonzerne erweitern ihr Tarif-Portfolio um vergleichbare Angebote, darunter Unternehmen wie AXA, Ergodirekt, HDI und viele weitere. Das verwundert wenig, kann die Heimvernetzung doch so manche drohende Gefahr für die Versicherten deutlich reduzieren – und das ist logischerweise im Interesse der Versicherungen.
Versicherung für das Smart Home: Lohnt es sich?
Die wichtige Frage lautet natürlich: Lohnt sich der Wechsel auf eine Versicherung mit Smart-Home-Tarifen? Ganz einfach und pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wer ohnehin plant, die eigenen vier Wände mit smarten Sicherheits-Upgrades auszustatten, sollte die Tarife aber auf jeden Fall einmal ansehen. Denn: Im Idealfall können Sie durch die Wahl der richtigen Versicherung eine Menge Geld sparen.
Das gilt vor allem dann, wenn ein interessantes Produkt durch den Versicherer subventioniert wird, wie es bei Nest der Fall ist. Bei einem Tarif, in dem die Geräte in Form einer höheren monatlichen Gebühr ins Haus kommen, entscheidet letztlich der Taschenrechner. Checken Sie, nach wie vielen Monaten sich der Einzelkauf im Zusammenspiel mit einem "nicht-smarten" Tarif im Vergleich zum Kombi-Angebot rechnet. Dabei sollten Sie natürlich auch Zusatzangebote wie einen Installationsservice durch Mitarbeiter der Versicherung oder eine separate Hotline beachten.
Sollte Ihr Versicherer noch keine speziellen Angebote für die Nutzung von Smart-Home-Technologie anbieten, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das so bleibt. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Versicherungsmakler nach, ob es möglicherweise Sonderkonditionen gibt. Vielleicht kommt Ihnen Ihre Versicherung sogar mit günstigeren Tarifen entgegen, wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bereits mit Sicherheitsupgrades wie einer smarten Überwachungskamera oder einem vernetzten Rauchmelder ausgestattet haben.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.