© Homey
Ihr habt euch schon oft mit dem Thema Smart Home beschäftigt, seid euch jedoch nicht sicher, ob nun Zigbee oder Z-Wave nehmen sollt? Nehmt doch einfaches beides. Und Infrarot gleich dazu. Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal, das geht doch nicht? Doch, mit Homey. Der Smart Home Hub in Kugelform vereint die drei genannten Funkprotokolle plus Bluetooth 4.0 LE, WiFi, 868 MHz und 433 MHz in einem knuffigen, runden Gerät. Praktisch das Pendant zu Homee, dem Bausteinkasten, bei dem man Modul für Modul in Lego-Manier aufbauen kann.
Homey ist eine Smart Home Hub Kugel für alle Fälle
Per Crowdfunding finanziert und vom niederländischen Hersteller Athom entwickelt, ist Homey dank der Vereinigung der sieben Funkprotokolle eine Art eierlegende Wollmilchsau. Gut, EnOcean fehlt im Repertoire, aber die Vereinigung von sieben Funkprotokollen bietet bereits eine Menge Möglichkeiten. Über 1.000 Marken mit mehr als 50.000 Geräten sind bei Homey am Start. Damit lässt sich schon einiges anstellen.
Dreh- und Angelpunkt ist neben der Smart Home Hub Kugel an sich vor allem die durchdachte, mittlerweile auch deutschsprachige Homey App. Sie bündelt die angeschlossenen Smart Home Geräte und bietet die Möglichkeit, diese in sogenannten Flows zu nutzen. Das sind automatische Abläufe im Stile von If This Then That sind variabel nutzbar: nach dem Türaufschließen die Lieblingsmusik spielen, morgens mit den Nachrichten geweckt werden, während die Jalousien geöffnet und die Kaffeemaschine aktiviert werden. Praktisch alles ist einstellbar. Damit Homey auf die Geräte zugreifen kann, muss die App des jeweiligen Geräts oder Smart Home Universums einmal auf Homey installiert werden. Für die Verarbeitung stehen 4 GB Flash-Speicher, 512 MB RAM und ein Single-Core-Prozessor parat. Für Profis gibt es auch eine Pro-Version mit Dual-Core-CPU und 1 GB Hauptspeicher.
Die wichtigsten Features des Smart Home Hub Homey im Überblick
So könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen
Ihr habt Lust auf einen neuen Homey und möchtet euer Smart Home mit diesem Hub erweitern? Dann füllt einfach das unten verlinkte Teilnahmeformular bis spätestens zum 28.02.2020 um 10 Uhr aus. Wenn ihr jetzt noch eine Menge Glück habt, gehört euch schon bald eine der fünf von uns verlosten, schlauen Kugeln mit sieben Smart Home Funkprotokollen.
Das Team von Smart-Wohnen.de drückt euch die Daumen und wünscht viel Glück bei unserem Gewinnspiel!
Teilnahmebedingungen
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Tragen Sie eine Ihrer bestätigten E-Mail-Adressen ein. Wir schicken Ihnen dann einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.